Schamanismus und Schamanentrommeln

Schamanismus und Schamanentrommeln

Was ist Schamanismus?

Schamanismus – Die älteste Problemlösungs- und Heiltradition der Welt. Seit mindestens 40.000 Jahren vermitteln Schamanen und Schamaninnen zwischen den Welten der Menschen und der Geister. Auf ihren Reisen in andere Wirklichkeiten mobilisieren sie Kraft und Wissen zum Wohle der Gemeinschaft.

Schamanismus ist ein weltweit praktizierter Weg des Wissens und die älteste Heilkunst der Geschichte. Im Dienste ihrer jeweiligen Gemeinschaften versetzen sich Schamanen und Schamaninnen absichtsvoll in einen veränderten Bewusstseinszustand, um die nicht-alltägliche Wirklichkeit zu betreten. Dadurch sind sie in der Lage, zwischen der Welt der Menschen und der Welt der Geister zu vermitteln.

Mit Kraft und Wissen wohlwollender Geister ausgestattet, können Schamanen Heilung unterstützen, Antworten bzw. Lösungen finden und ein Gleichgewicht herstellen, wo dieses aus der Balance geraten ist. Es ist ihre Aufgabe, die spirituelle, immaterielle Seite unserer Realität – die nicht-alltägliche Wirklichkeit – zu erforschen. Sie machen deren Potenziale zum Wohle der Gemeinschaft nutzbar.

Schamanische Reise und verändertes Bewusstsein

Es existiert eine große Vielfalt an Methoden und Techniken, um Geister entweder in die Mittlere Welt zu rufen oder sie in der nicht-alltäglichen Wirklichkeit der drei Welten zu konsultieren. In letzterem Fall begibt sich der/die Praktizierende willentlich auf eine schamanische Reise: Mit Absicht versehen, bewusst, kontrolliert und zielgerichtet navigieren Schamanen und Schamaninnen dabei durch die nicht-alltägliche Wirklichkeit, um dort nach spiritueller Unterstützung und ganzheitlichen Lösungen für Gesundheit und Gleichgewicht zu suchen.

Trommeln gehören zu den wichtigsten Werkzeugen, um den dafür notwendigen, schamanischen Bewusstseinszustand zu erreichen. Die Mehrheit der Schamanen und Schamaninnen der Welt verwenden keine psychotropen Pflanzen, sondern den sogenannten akustischen Antrieb (sonic driving). Gleichbleibende, monotone Trommelschläge, etwa 205 bis 220 Schläge pro Minute oder 4 bis 7 Schläge pro Sekunde, gelten als ideal. Denn diese Frequenz entspricht den Theta-Wellen des menschlichen Gehirns. Ebenfalls häufig zum Einsatz kommen Rasseln, Maultrommeln, Zimbeln, Glocken, Schlaghölzer, Gesänge oder Tänze.

Mehr zu diesem Thema oder einen Einstieg oder Weiterbildung finden Sie hier im Core Schamanismus.

https://www.shamanism.eu/de/core-schamanismus