Die Kalebassenrassel, oft einfach „Gourd Rattle“ genannt, ist ein traditionelles Musikinstrument und Ritualgegenstand, der in vielen indigenen Kulturen Nord-, Mittel- und Südamerikas verwendet wird – besonders bei:
Zeremonien und Heilritualen
Tänzen und Gesängen
Gebeten und spiritueller Arbeit
Die Rassel wird meist aus einer getrockneten Kalebasse (Flaschenkürbis) gefertigt, die mit Samen, Kieselsteinen oder Perlen gefüllt wird.
Sie wird häufig mit Naturmaterialien wie Leder, Federn, Holz oder bemalten Symbolen geschmückt.
Diese Materialien stehen symbolisch für:
Erde & Fruchtbarkeit (Kalebasse als Frucht der Erde)
Klang & Geist (das Rasseln als Stimme der Natur oder der Ahnen)
Transformation (aus einer Frucht wird ein heiliges Instrument)
Spirituelle Bedeutung
Reinigung und Schutz:
Der Klang der Rassel wird verwendet, um negative Energien zu vertreiben, Räume zu reinigen und spirituelle Harmonie wiederherzustellen.
Verbindung zur geistigen Welt:
Sie wird genutzt, um Kontakt zu Ahnen, Geistführern oder Naturkräften herzustellen – besonders bei Schamanen.
Begleitung von Gesängen und Gebeten:
Die Rassel unterstützt rhythmisch die Stimme und bringt den Geist in Einklang mit dem Ritual.
Heilung & Energiearbeit:
In schamanischen Heilritualen wird die Rassel geschüttelt, um blockierte Energie zu lösen und den Fluss im Körper oder Raum wiederherzustellen.
Die Kalebassenrassel ist nicht nur ein Instrument, sondern ein spirituelles Werkzeug, das Klang, Natur und Geist miteinander verbindet. Jede Rassel ist einzigartig und oft tief mit der Tradition ihres Volkes verwurzelt.
Original Lakota-Handarbeit – hergestellt in indigener Tradition - Einzelstück
Ihr Produkt wird innerhalb 1 - 2 Tage versendet. Wir verrechnen Pauschallieferkosten von 12 .- für die Schweiz und Liechtenstein. Ausland Bestellungen werden nach Gewicht im Checkout berechnet.